Neue Firma - neuer Name: Wie findet man den perfekten Firmennamen?

Zurück
27. Juli 2021
Finde den perfekten Namen für dein Unternehmen mit unseren Tipps zur Namensfindung, rechtlichen Überprüfung und kreativen Inspiration.
Die Wahl des Firmennamens ist ein entscheidender Schritt beim Aufbau eines Unternehmens. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du einen prägnanten und einprägsamen Namen für dein Unternehmen findest – und worauf du dich achten solltest.
Ein guter Name ist prägnant, einzigartig und ist in verschiedenen Sprachen anwendbar. Und der beste Namen ist der, der niemand vergisst, alle aussprechen und auch schreiben können. Noch eleganter wird es, wenn aus der Firma ein Verb abgeleitet werden kann: Aus Twint wurde automatisch auch "twinten".
Wir erläutern den strukturierten Prozess der Namensfindung, von der Situationsanalyse bis zur Entscheidung. Hierbei kommen verschiedene kreative Methoden zum Einsatz – für uns passt der Problemlösungszyklus von Ulrich et.al. 1988 vortrefflich, denn er ist auch nicht allzu kompliziert:
Man betrachtet das hier und jetzt und macht sich Gedanken zur Zukunft:
Ziel ist, einen Namen zu haben. Es gilt jedoch zu definieren, wann dieses Ziel erreicht ist: Erfüllt der Name auch alle Kriterien?
Der Kreativität soll in dieser Phase keine Grenzen gesetzt werden. Mindmaps, Brainstorming, Brainwriting – alle diese Tools helfen dir, Ideen und Alternativen zu generieren. Weiter unten haben wir dir einige Methoden beschrieben.
Das ist eine wichtige Phase. Denn hier geht es darum, dass jede Idee und Alternative auf Herz und Nieren geprüft wird und ob sie dem gesetzten Ziel entspricht. Es geht hier jedoch noch nicht darum, einzelne Namensideen einander gegenüberzustellen, sondern die Spreu vom Weizen zu trennen und die per se schlechten auszusortieren.
Die Favoriten aus der Analyse-Phase werden hier noch einmal bewertet – wenn möglich in einem Team. Einsetzbare Methoden dazu sind beispielsweise die Argumentenbilanz, die Nutzerwertanalyse oder die Punkt-Klebe-Methode.
Hier wird nun der eigentliche Name, der das Ziel am besten erfüllt, gewählt.
Um die Kreativität anzukurbeln, gibt es einige Methoden. Design Thinking ist für uns kein Fremdwort, gerne unterstützen wir dich in dieser Phase. Es gibt auch digitale Hilfsmittel, die dir helfen, Namensideen zu generieren:
Wichtige Schritte in der Namensfindung sind die Überprüfung der rechtlichen und digitalen Verfügbarkeit des Namens. Dazu gibt es nützliche digitale Tools:
Rechtlich: Kollisionsgefahr
Digital: Verwechslungsgefahr
Sobald der Name steht, ist der nächste Schritt die Gestaltung eines passenden Logos, um Aufmerksamkeit zu erregen und den Menschen noch präsenter zu sein. Gerne helfen dir unsere Profis beim Brainstorming bis zur finalen Umsetzung.